Unsere Schultheatergruppe bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre schauspielerischen, technischen und organisatorischen Fähigkeiten zu entwickeln, Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen und auf der Bühne aufzubauen und kreativ zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass das Theater eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Fantasie anzuregen, Teamarbeit zu fördern und wichtige Erfahrungen fürs Leben zu sammeln.  

In unserer Laienspielgruppe spielt die Regieassistenz eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt unsere Schauspieler*innen dabei, ihr volles Potential zu entfalten und auf der Bühne Selbstvertrauen aufzubauen. Durch ihre Hilfe wird nicht nur das Skript stets auf dem neuesten Stand gehalten, sondern sie führt auch gezielte Sprechübungen durch, um die Schauspieler*innen bestmöglich auf die Proben vorzubereiten.

Wir sind die Schauspieler. Wir hauchen den Figuren des Stückes Leben ein und sind für das Geschehen auf der Bühne verantwortlich. Im September durften wir in einem Sprech-Workshops die Technik für effektives Sprechen lernen und proben nun mit Begeisterung für unsere Aufführungen. 

Wir sind das Team für Bühnenbild und Technik. Wir kümmern uns um Requisiten, Licht und Ton. Gemeinsam haben wir Szenen skizziert, Materialien besorgt und das Bühnenbild geplant. Das Endergebnis unserer Arbeit können Sie jetzt auf der Bühne und im Foyer der Aula sehen.  

Wir im Kostüm- und Maskenteam sind die kreativen Köpfe hinter Kostüm und Make-up, damit unsere Schauspieler*innen in ihre Rollen schlüpfen können. Mit handwerklichem Geschick und kreativer Leidenschaft haben wir jedes Outfit und jedes Make-up entwickelt, um die Persönlichkeit und Geschichte der Charaktere zu betonen. Wir hoffen, dass unsere Arbeit einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlässt.  

Wir sind das Management-Team. Zusammen kümmern wir uns um alles Organisatorische rund um das Theaterstück. Die Werbung für unser Theaterstück und die Organisation rund um die Aufführungen gehören zu unseren zentralen Aufgaben. Wir sorgen dafür, dass sie von unserem Projekt erfahren und einen unvergesslichen Theaterbesuch erleben können.

Die Gesamtleitung des Projekts liegt uns. Als Lehrkräfte dürfen wir die Jugendlichen bei ihrem Projekt anleiten und unterstützen. Wir freuen uns sehr auf das tolle Ergebnis der harten Arbeit unserer Schüler*innen. 

Durch die Mithilfe aller Gruppen und die Zusammenarbeit während der letzten zwei Jahre präsentiert Ihnen der Laienspielkurs des Söderblom-Gymnasiums:

Hexenjagd